Nur das Beste
für dein Dach.
Hochwertige Photovoltaikanlagen, individuell geplant, zuverlässig & zeitnah installiert.
15 Jahre Erfahrung im Bausektor
Für welche Produkte interessieren Sie sich?*
Nur das Beste
für dein Dach.
Hochwertige Photovoltaikanlagen, individuell geplant, zuverlässig & zeitnah installiert.
15 Jahre Erfahrung im Bausektor
Für welche Photovoltaik Produkte interessieren Sie sich?*
In 3 Schritten zu Ihrer Solaranlage
01
02
03


Entdecken Sie die vielen Solar Vorteile
Zukunftssichere Investition und Beitrag zum Umweltschutz
- Unabhängig
- Umweltfreundlich
- Stromkostenreduzierung
- Steuervorteile
Heizungsanlage
Dachsanierung
Futuresolar Germany Expertise
Von der Beratung über die Planung, Installation und Aktivierung der Solaranlage bis hin zu unserem sorgfältig geprüften Service bieten wir sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand an.
Referenzen
Werfen Sie einen Blick auf unsere Projekte, um einen Eindruck von unserem Unternehmen zu erhalten und sich inspirieren zu lassen.
Mit diesen Photovoltaikanlagen arbeiten wir
Lerne die Experten von Futuresolar kennen
Unser hochqualifiziertes Team im Bereich der Photovoltaik ist bestrebt, innovative Lösungen für erneuerbare Energien zu entwickeln. Mit unserer Fachkompetenz und Leidenschaft arbeiten wir daran, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
FAQ
Sehen Sie sich einige der am häufigsten gestellten Fragen an.
Was ist Photovoltaik?
Der Ausdruck “Photovoltaik” stammt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus dem Wort für Licht (φῶς bzw. phos) und dem Begriff für elektrische Spannung, dem Volt. In Photovoltaikanlagen wird Sonnenenergie mithilfe von Solarmodulen in elektrische Energie umgewandelt. Bei der Solarthermie hingegen wird Solarenergie mit Sonnenkollektoren in Wärme umgewandelt. Beide Technologien werden als Solaranlagen bezeichnet.
Die Photovoltaik ist eine der bedeutendsten Methoden zur nachhaltigen Stromerzeugung.
Was kostet eine PV-Anlage?
Die Kosten einer Photovoltaikanlage können genauso wenig pauschal festgelegt werden wie der Preis eines Eigenheims oder eines Autos. Es hängt weitgehend davon ab, wonach Sie konkret suchen. Dabei spielt insbesondere die Nennleistung der Anlage eine entscheidende Rolle, die in Kilowatt Peak (kWp) gemessen wird.
Im Allgemeinen lässt sich sagen : Dass größere und leistungsstärkere Photovoltaikanlagen wirtschaftlicher sind als kleinere. Bei Futuresolar Germany helfen wir Ihnen, die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es?
Es existieren verschiedene Fördermöglichkeiten für Solarstromsysteme auf drei entscheidenden Ebenen:
Bundesebene: Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet den Kredit “Erneuerbare Energien – Standard (270)”, der nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch Stromspeicher unterstützt. Dieser Kredit ist ab einem effektiven Jahreszins von 2,08% verfügbar. Mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren können hiermit bis zu 100% der Investitionskosten abgedeckt werden.
Landesebene: Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bietet einen umfassenden Überblick über die PV-Förderprogramme der Bundesländer.
Kommunalebene: Viele Gemeinden bieten ebenfalls eigene Förderprogramme an. Es ist ratsam, sich direkt bei Ihrer örtlichen Gemeinde über mögliche Förderungen zu informieren.
Wie hoch ist die Rendite einer PV-Anlage?
Selbst bei einer konservativen Berechnung kann man laut Finanztest mit einer Rendite von 3 – 4% rechnen, wenn man heute in Photovoltaikanlagen investiert. Eine Studie der HTW Berlin erzielt ein ähnliches Ergebnis.
Mit erfahrenen Solarteuren wie bei Futuresolar Germany schaffen Sie sogar bis zu 10 % – in Zeiten von Niedrigzinsen eine attraktive Aussicht.
Lohnt sich ein Stromspeicher?
Obwohl Stromspeicher die Rentabilität Ihrer Photovoltaikanlage leicht beeinträchtigen können, bieten sie drei überzeugende Vorteile:
Die Experten des Fraunhofer-Instituts ISE haben berechnet, dass mit einer PV-Anlage in Verbindung mit einem Speicher im Vergleich zu herkömmlichen Stromkosten bis zu 30 Cent pro Kilowattstunde eingespart werden können. Über die Lebensdauer einer Anlage hinweg summiert sich das zu erheblichen Einsparungen.
Zudem erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger, da Sie mehr Ihres eigenen erzeugten Solarstroms selbst nutzen können, selbst wenn die Sonne gerade nicht scheint.
Schließlich leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende: Stromspeicher entlasten das öffentliche Stromnetz während der produktiven Mittagszeit vor einer Überlastung durch Solarstrom. Dies ermöglicht einen verstärkten Ausbau von Photovoltaikanlagen.